Kinderzimmer streichen – Vorbereiten

Da wir im April diesen Jahres Nachwuchs erwarten, machen wir uns jetzt an das erste Kinderzimmer. Wir streichen das Zimmer in der neutralen Farbe blass gelb, da wir das Geschlecht unseres Kindes bis jetzt noch nicht wissen 🙂

Vor dem Streichen kommt natürlich die Vorbereitung:

Abkleben der Fenster, Türen und Elektrik. Da wir an den Wänden umlaufend einen weißen Streifen übrig lassen wollen (hat auch praktische Gründe, siehe unten), kleben wir natürlich auch diesen Streifen ab.

Hier gehen wir so vor, dass wir einen Streifen von ca. 5 cm von der Decke, den Fenster-Laibungen sowie der Tür-Zarge Abstand halten. Eine Wasserwaage mit 5 cm Dicke hat sich da als einfache Messhilfe erwiesen…

Ein Wort zum umlaufenden Streifen:

Wir haben den kompletten Innenraum unseres Hauses zuerst in weiß gestrichen. Alle Decken bleiben bis dato auch weiß. Um eine saubere Kante zwischen Decke und Wand zu schaffen, muss man sehr gut und genau in der Kante selbst abkleben.

Geht man ein paar Zentimeter von der Decke weg und lässt einen weißen Streifen übrig, hat man eine glatte Wand, auf der man sehr angenehm abkleben kann.

Zudem hat man keine Probleme, wenn sich die Wand noch setzt und dadurch Setzrisse in der Ecke entstehen (das dort angebrachte Acryl reißt – und muss erneuert werden). Dies kann unter Umständen mit farbigen Wänden sehr hässlich werden 🙂

Malerarbeiten fast beendet

Hallo Ihr Lieben,

heute haben wir die Malerarbeiten fast beendet. Uns fehlen jetzt nur noch die Bäder und eine Wand im Schlafzimmer.

Die Wand im Schlafzimmer lassen wir noch offen, bis alle Steckdosen und Schalter entsprechend unseren Anforderungen versetzt wurden. Leider waren die Steckdosen und Schalter nicht passend in der Raummitte und wir ließen diese versetzen. Allerdings wurden dann nur die Steckdosen versetzt … die Schalter waren noch an Ort und Stelle 😀

hausbau-20161019-023

Natürlich muss das noch korrigiert werden.

In Absprache mit dem Bauleiter strichen wir das gesamte OG, obwohl noch einige Stellen im Haus durch den Spachtler zu erledigen waren. Alle weiteren Aufwände gehen auf die Kappe von Viebrockhaus (Nacharbeit bei Spachtelarbeiten + nachfolgendes Streichen).

Wir sind gespannt, wann die letzten Schadstellen im Putz letztgültig behoben sind 🙂

Bis denn,

Liebe Grüße

Jonathan

Hausanschlüsse & Grundanstrich DG

Hallo Ihr Lieben,

heute gibt’s mal wieder etwas mehr zu berichten. Zuerst einmal die Dinge, die bis heute passiert sind:

Die Hausanschlüsse konnten bereits fertig gestellt werden (bis auf das Verfüllen des Kopfloches, das geschieht am kommenden Montag – aus Gewährleistungsgründen hat dies nicht unsere Erdbaufirma übernommen). Im Haus liegen nun Strom, Wasser, Telekom und Glasfaser. Der Baustromzähler ist nun im Haus direkt an den Panzersicherungskasten angeschlossen. Der Wasseranschluss ist nun nur noch mit dem Hauptwasserhahn abgeschlossen – was uns später beim Streichen auch vor ein kleines Problem stellte…

Die Firma Schäfer hat am vergangenen Freitag die Zisterne neben unser Haus „verbuddelt“ und mit den Anschlussarbeiten für das Regenwasser begonnen. Damit wir genügend Stellen haben, um Regenwasser in die 3.400-Liter-Zisterne einzuleiten, sehen wir genügen Anschlussstücke im Garten sowie im Carport/Garagenbereich vor. Letzteres haben wir noch nicht geplant – das ist was für die Zukunft.

Gehen wir weiter zum heutigen Programm – dem Streichen des Dachgeschosses. Die Spachtler sind soweit mit den meisten Arbeitsgängen durch, sodass wir den Grundanstrich auftragen können. Wie immer mit der Prämisse, die Schadstellen dadurch aufzudecken und anschließend nacharbeiten zu lassen.

Dabei war es doch eine kleine Herausforderung, das Treppenhaus mit den hohen Wänden und Decken im Aufgang einigermaßen ordentlich zu streichen. Aber mit dem richtigen Werkzeug geht alles 🙂

Allein an das Wasser kamen wir nicht richtig ran. Der Bauwasseranschluss führte über einen schönen Wasserhahn – der Anschluss im Haus hat nur den Haupthahn. Wir behalfen uns da mit Kanistern, welche wir bei unseren Eltern besorgten und mit Wasser befüllten.

Vielen Dank an dieser Stelle an unsere tatkräftigen Helfer beim Streichen und Abkleben – so haben wir das Dachgeschoss und das Treppenhaus an einem Tag geschafft. Ebenfalls Danke an unseren Superkoch Werner für das leckere Essen!

Soviel für heute – jetzt geht’s ab in’s Bett, die Schultermuskeln ausschlafen.

hausbau-20161008-040

P.S.: Die Rollschicht an den beiden Fenstern an der Westseite wurde eingebaut:

Liebe Grüße

Jonathan

 

Decken streichen

Hi zusammen!

Nachdem in der vergangenen Woche die Decken tapeziert wurden, können wir diese nun grundieren. Das geschieht genauso wie an den Wänden mit der StoColor Rapid Ultramatt (stark verdünnt). Wir hatten uns an dieser Stelle doch ein wenig darüber gewundert, dass die EG-Decke mit einer gewöhnlichen Raufaser tapeziert wird – anstatt mit einem Flies. Das würde der Optik der Wände sowie der Decken im DG sehr viel näher kommen.

Naja, mit Farbe sieht man dei Raufaser sowieso fast nicht mehr.

Also los geht’s…

Im Obergeschoss hat sich seit dem Dienstag auch einiges verändert. Fast alle Flächen sind verschliffen, da können wir dann am nächsten Wochenende direkt das Obergeschoss grundieren. Wie immer vor dem Hintergrund, dass man die Schadstellen nochmals aufdecken kann.

Auch an dieser Stelle vielen Dank an unsere Helfer beim Decken streichen – das spürt man noch ein paar Tage danach 🙂

Liebe Grüße

Jonathan & Lisa

Grundanstrich – EG

Hallo!

So, heute steht der erste Grundanstrich im EG an. Das bedeutet, dass wir die Wände im gesamten EG (ausschließlich des Dusch/Bads) mit verdünnter Farbe streichen können. Der Grundanstrich wird direkt auf die gespachtelten und geschliffenen Gipskartonplatten aufgetragen und bringt damit auch möglich Schadstellen noch deutlicher zu Tage, welche durch das Vorgewerk nochmals überarbeitet werden müssen.

Vielen Dank an dieser Stelle an alle unsere Helfer, welche uns beim Streichen und Abkleben geholfen haben!

Was uns an diesem Tag auch noch aufgefallen ist: Die Fensterbänke haben in den unterschiedlichen Räumen zum Teil sehr verschiedene Überstände. Auf Rückfrage beim Bauleiter gabe es dann folgende Antwort: Die Fensterbänke werden je nach Raumtyp unterschiedlich eingebaut. In Küche und Diele (falls vorhanden) ca. 1,5-2 cm; in Hauswirtschafts- und Technikräumen ca. 5cm und in den normalen Wohnräumen ca. 4cm. Das hat mit der unterschiedlichen Nutzung und dem zu erwartenden Unterbau in den jeweiligen Räumen zu tun (z.B. Arbeitsplatte der Einbauküche.

Bis demnächst.

Gruß

Jonathan & Lisa

Farbe & Malerbedarf einkaufen

Hallo zusammen!

Nun geht’s in das erste Gewerk in persönlicher Eigenleistung: Malerarbeiten. Wir haben wollen in unserem neuen Haus so wenig wie möglich Tapeten unterbringen – eigentlich gar keine 🙂 Auch wollen wir keinen rauen Putz an den Wänden haben, deshalb streichen wir die gespachtelte und geschliffene Oberfläche direkt mit unserer gewünschten Farbe.

Dafür brauchen wir natürlich ein wenig Equipment: Farbe, Rollen, Gerüst usw. Bei der Farbe folgen wir dem Tipp unseres Bauleiters, doch Farben von Sto zu verwenden. Genauer gesagt StoColor Rapid Ultramatt in weiß. Diese Farbe ist zwar teurer als gewöhnliche Farbe aus dem Baumarkt, jedoch sind ihre Eigenschaften was Streichqualität, Deckkraft, Ausbessern usw. angeht, deutlich besser.

In unserer Nähe ist ein Sto VerkaufCenter, dort kann man ebenfalls privat einkaufen, wenn man direkt bar oder mit Karte bezahlt.

Als Grundierung verwenden wir einen ersten Anstrich mit der stark verdünnten Hauptfarbe, der Hauptanstrich wird dann später nur leicht verdünnt oder unverdünnt ausgeführt. Den Grundanstrich bringen wir auf alle Wände und Decken auf.

Hier noch ein paar Eindrücke vor dem ersten Streichgang:

Morgen geht’s dann an den ersten Streichgang.

Liebe Grüße und bis morgen!

Jonathan