Einen Tag nach der Abnahme sind die Spachtler noch kräftig am werkeln, um die Innenwände (hauptsächlich im Schlafzimmer und im Treppenhaus) auf die gewünschte Oberflächenqualität zu bringen.
Im Schlafzimmer hatten wir noch zwei Wände aus Lärmschutzgründen aufgedoppelt (um das Treppenhaus und ein Kinderzimmer etwas zu entkoppeln).
Im Treppenhaus haben wir ja – wie schon geschrieben – noch eine Stufenbeleuchtung eingebracht. Diese kam leider sehr spät rein, deshalb waren nochmal Spachtelarbeiten notwendig.
wie versprochen hier noch ein paar Bilder vom heutigen Tag:
Wechselrichter
Zähler eingebaut
Hausanschlusskasten
Wasseruhr fehlt noch
Waschmaschinenplatz
Duschbad verspachtelt
Was ne Fummelarbeit 🙂
Ausgleichsmasse am Treppenkopf
Ausgleichsmasse im Raum
Fußbodenleiste sägen
Wohnzimmer ist fertig
Man sieht, es gibt schon noch einiges zu tun. Gerade die Spachtelarbeiten sind doch etwas spät. Hier werden wir wohl nicht mehr dazu kommen, unsere Malerarbeiten bis zur Abnahme fertig zu stellen.
Zudem fand heute Mittag der Blower Door Test statt. Dieser Test ist unter anderem dann wichtig, wenn man für die KfW-Bank einen Nachweis der „Dichtigkeit“ des Hauses benötigt. Der Kollege der ausführenden Firma gab mir einige interessante Informationen zu diesem Test und wie er bewertet wird. Letztendlich stehen wir mit unserem Haus fast doppelt so gut da, wie von der KfW für ein KfW40-Haus gefordert wird.
Hier ein paar Eindrücke:
Der Test dauerte ca. 45 Minuten und beinhaltet einen Überdruck- und einen Unterdrucktest. Um nur einen Wert zu nennen: Beim Unterdrucktest wird eine Windlast von umgerechnet ca. 50km/h auf die gesamte Gebäudehülle simuliert. Den Luftzug konnte man sehr gut z.B. an einem offenen Abflussrohr spüren.