Heute morgen war der Techniker von KĂŒhn Solar da, um die Einstellungen des Wechselrichters bzgl. der Smart Grid-Funktion zu prĂŒfen und neu einzustellen und nach den Werten im Monitoring Portal zu schauen, welche ja schlichtweg falsch sind.
Zuerst zum Thema Smart Grid-Funktion:
Er schaute sich den Schalter an und ich erklĂ€rte ihm, wie weit ich schon gekommen bin, was er mit „dann waren Sie ja fast am Ziel“ quittierte. Schön, wenn ich gewusst hĂ€tte, was ich einstellen muss, dann hĂ€tte ich das auch machen können đ
Dementsprechend stellte er nun die Anlage so ein, dass die WÀrmepumpe bei einem Einspeisestrom von 1 kW das Brauchwasser oder die Heizfunktion so beeinflusst, dass mehr Strom selbst verbraucht wird. Die NIBE WÀrmepumpe setzt dabei je nach Anforderung entweder den Brauchwassersollwert um 10 Grad nach oben oder erhöht die Vorlauftemperatur um 1-2 Grad.
Da heute ein sonniger Tag ist, konnten wir die Funktion auch direkt testen. Das funktionierte einwandfrei.
Ich sprach den Techniker dann noch darauf an, warum diese Funktion nicht schon bei der ersten Inbetriebnahme eingestellt wurde. Er meinte, es könne daran liegen, dass der richtige Hausanschluss mit dem ZĂ€hler des Energieversorgers noch nicht gesetzt war und deshalb diese Funktion noch nicht aktiviert wurde und dann vor der HausĂŒbergabe letztlich einfach vergessen wurde.
Wir von unserer Seite haben das natĂŒrlich auch etwas schleifen lassen, da wir mit den Vorbereitungen fĂŒr unseren Nachwuchs viel beschĂ€ftigt waren đ
Jetzt geht’s und das ist das wichtigste. In der kalten Jahreszeit haben wir dadurch ja auch nicht die riesigen Mengen an Strom vergeudet.
Nun zur DatenplausibilitÀt Monitoring Portal:
Der Techniker stellte fest, dass das MessgerÀt im Schaltschrank (CCS WattNode ModBus) den eingespeisten Strom auf der falschen Phase erfasst. Unser Einphasen-Wechselrichter (SolarEdge Wechselrichter) ist auf der Phase 1 angeschlossen, das MessgerÀt hat die Einspeisung aber auf der Phase 2 erkannt. Dabei haben wir festgestellt, dass die Stromsensoren der Phase 1 und 2 vertauscht waren.
Er erklÀrte mir dann noch, dass es schon vorkam, dass die AnschlussdrÀhte der Stromsensoren falsch montiert waren. Und das wÀre bei unserem Phase 3-Sensor so, weshalb er diesen umgedreht anschloss.
Alle LEDs blinkten nun plausibel (grĂŒn fĂŒr Bezug, rot fĂŒr Einspeisung). Ich bin gespannt, wie sich das in den nĂ€chsten Tagen gibt und ob die Werte mit dem StromzĂ€hler der EnBW ĂŒbereinstimmen đ